Barrierefreiheit

Updated 3 Jahren ago
This page shows old instructions for MuseScore 3.
For MuseScore 4 users, see Barrierefreiheit.

    Einführung

    Dieses Dokument ist für blinde und sehbehinderte Benutzer von MuseScore 3 geschrieben. Es ist nicht dazu gedacht, eine vollständige Beschreibung aller Funktionen von MuseScore zu liefern; Sie sollten es in Verbindung mit der regulären MuseScore-Dokumentation lesen.

    MuseScore wird mit Unterstützung für das freie und quelloffene NVDA Bildschirmleser für Windows. Sie können auch ein Skript installieren um die Unterstützung für JAWS, oder ein Skript installieren für Orca unter Linux.

    Letztendlich hoffen wir, auch andere Bildschirmleser zu unterstützen, wie z. B. VoiceOver und Narrator. Derzeit können nicht unterstützte Bildschirmleser in der Regel Menüs und Dialoge lesen, aber das Lesen der Partitur Note für Note erfordert derzeit einen der unterstützten Bildschirmleser.

    Beginnend mit MuseScore 3.3 sind die meisten Funktionen von MuseScore voll zugänglich, es ist sowohl als Partiturleser als auch als Editor nutzbar. Frühere Versionen waren in Bezug auf die Bearbeitung stärker eingeschränkt.

    Ersteinrichtung

    Wenn Sie MuseScore zum ersten Mal ausführen, werden Ihnen beim Start einige Fragen gestellt. Wir empfehlen Ihnen, die Standardeinstellungen zu akzeptieren, aber die Frage nach dem Anzeigen von Touren mit "Nein" zu beantworten, da diese leider noch nicht zugänglich sind.

    Wenn MuseScore startet, ist das erste, was Sie normalerweise sehen, das Startcenter Fenster. Dies zeigt Ihnen eine Liste der letzten Partituren, auf die Sie mit Umschalt+Tab und dann mit den Cursortasten links und rechts zugreifen können. Möglicherweise ist es jedoch einfacher, Partituren direkt über das Menü "Datei" zu öffnen, so dass Sie die Taste Esc um das Start Center zu schließen, wenn Sie dies wünschen. Eventuell möchten Sie es sogar dauerhaft deaktivieren. Nachdem Sie das Start Center geschlossen haben, öffnen Sie das Menü Bearbeiten (Alt+B), wählen Sie Voreinstellungen und deaktivieren Sie auf der Registerkarte Allgemein das Kontrollkästchen Startcenter anzeigen, und schließen Sie dann das Fenster Voreinstellungen.

    MuseScore enthält Tastaturkurzbefehle für viele seiner Befehle, und andere, für die standardmäßig keine Kurzbefehle definiert sind, können später unter "Bearbeiten", "Einstellungen", "Kurzbefehle" angepasst werden.

    So finden Sie sich zurecht

    Die Benutzeroberfläche in MuseScore funktioniert ähnlich wie andere Notationsprogramme oder andere dokumentenorientierte Programme im Allgemeinen. Es hat ein einzelnes Hauptdokumentfenster, in dem Sie mit einer Partitur arbeiten können. MuseScore unterstützt mehrere Dokument-Registerkarten innerhalb dieses Fensters. Es unterstützt auch eine geteilte Bildschirmansicht, damit Sie mit zwei Dokumenten gleichzeitig arbeiten können, und Sie können mehrere Registerkarten in jedem Fenster haben.

    Zusätzlich zum Partiturfenster verfügt MuseScore über eine Menüleiste, auf die Sie über die Tastenkombinationen für die einzelnen Menüs zugreifen können:

    • Datei: Alt+D
    • Bearbeiten: Alt+B
    • Ansicht: Alt+A
    • Hinzufügen: Alt+I
    • Formatierung: Alt+O
    • Werkzeuge: Alt+W
    • Plugins: Alt+P
    • Hilfe: Alt+H

    Anmerkung: Wenn Sie ein Menü geöffnet haben, kann es sein, dass Sie mehrere Male auf die Taste Auf oder Ab Tasten, bevor alles richtig gelesen wird. Wenn der Screenreader irgendwann nicht mehr reagiert, ist ein nützlicher Trick, um ihn wieder zu starten, die Taste Alt um den Fokus auf die Menüleiste zu setzen, dann Esc um zur Partitur zurückzukehren. Manchmal kann es auch helfen, zu einer anderen Anwendung zu wechseln und dann wieder zurückzukehren.

    Zusätzlich zur Menüleiste gibt es auch eine Reihe von Symbolleisten, Paletten und Unterfenstern in MuseScore, und Sie können durch die Steuerelemente in diesen wechseln, indem Sie Tab (oder Umschalt+Tab um sich rückwärts durch denselben Zyklus zu bewegen). Wenn Sie MuseScore zum ersten Mal starten oder eine Partitur laden, sollte der Fokus im Hauptpartiturfenster liegen.

    Wenn nichts ausgewählt ist (drücken Sie Esc, um die Auswahl aufzuheben), gelangen Sie durch Drücken von Tab zu einer Symbolleiste mit einer Reihe von Schaltflächen für Operationen wie Neu, Öffnen, Abspielen usw. Die Tabulatortaste überspringt alle Schaltflächen, die gerade nicht aktiv sind. Die Namen und Tastenkombinationen (wo zutreffend) für diese Schaltflächen sollten von Ihrem Bildschirmlesegerät gelesen werden.

    Nachdem Sie die Schaltflächen in der Symbolleiste durchlaufen haben, ist das nächste Fenster, das Tab besuchen wird, die Paletten. Hier können Sie verschiedene Elemente zu einer Partitur hinzufügen (Dynamik, Artikulationen usw.).

    Wenn ein Element in der Partitur ausgewählt wird, ist das erste Fenster, das mit Tabulator besucht wird, der Inspekteur, in dem Sie verschiedene manuelle Anpassungen in Ihrer Partitur vornehmen können. Viele dieser Funktionen beziehen sich auf das visuelle Erscheinungsbild der Partitur (obwohl sich einige auf die Wiedergabe beziehen).

    Wenn Sie eines der zusätzlichen optionalen Fenster, wie z. B. den Auswahlfilter, geöffnet haben, werden auch diese mit der Tabulatortaste besucht. Sie können nicht benötigte Fenster schließen, indem Sie das Menü "Ansicht" aufrufen und sicherstellen, dass keines der ersten Kontrollkästchen aktiviert ist (die Fenster, die vor den Zoom-Einstellungen erscheinen). Standardmäßig sollten nur die Paletten und der Inspekteur ausgewählt sein. Anweisungen zum Deaktivieren des Startcenters finden Sie unter Ersteinrichtung. F9 kann verwendet werden, um die Paletten umzuschalten, während F8 schaltet den Inspekteur ein und aus.

    Um den Fokus nach dem Besuch der Symbolleiste oder eines Unterfensters wieder auf das Partiturfenster zu legen, drücken Sie Esc. Wenn vor dem Besuch des anderen Fensters etwas ausgewählt war, bleibt die Auswahl intakt, aber wenn Sie Esc drücken, sobald der Fokus im Partiturfenster ist, wird die Auswahl gelöscht. Die Auswahl wird automatisch wiederhergestellt, wenn Sie die Navigation mit den unten beschriebenen Eingabehilfebefehlen beginnen.

    Das Partitur-Fenster

    Wenn Sie MuseScore 3 zum ersten Mal starten, wird standardmäßig eine leere Beispielpartitur geladen. Wenn Sie mit den Bearbeitungsfunktionen experimentieren möchten, wäre dies ein guter Ort, um damit zu beginnen. Ansonsten werden Sie wahrscheinlich mit dem Laden einer Partitur beginnen wollen. MuseScore verwendet die Standardkurzbefehle für den Zugriff auf Systembefehle wie Strg+O (Mac: Cmd+O) um eine Datei zu öffnen, Strg+S (Mac: Cmd+S) zu speichern, Strg+F4 (Mac: Cmd+F4) zu schließen, usw.

    Wenn Sie die Taste Strg+O (Mac: Cmd+O) um eine Partitur zu laden, wird Ihnen ein ziemlich standardmäßiges Dateidialogfeld angezeigt. MuseScore kann sowohl Partituren in seinem eigenen Format (MSCZ oder MSCX) öffnen als auch Partituren im Standard-MusicXML-Format, im MIDI-Format oder aus einigen anderen Programmen wie Guitar Pro, Capella und Band-in-a-Box importieren. Sobald Sie eine Partitur geladen haben, wird sie in einer neuen Registerkarte im Partiturfenster angezeigt. Sie können zwischen den Registerkarten im Partiturfenster wechseln, indem Sie Strg+Tab (gilt nicht für Mac). Tipp: Wenn der Name der Partitur in der aktuellen Registerkarte nicht gelesen wird, bitten Sie Ihren Bildschirmleser, die Titelleiste zu lesen.

    Um die Partitur Note für Note zu lesen, siehe unten, aber es gibt ein paar andere interessante Dinge, die Sie mit einer geladenen Partitur tun können. Sie können die Leertaste drücken, damit MuseScore die Partitur für Sie abspielt. Sie können Datei / Exportieren verwenden, um sie in ein anderes Format zu konvertieren, einschließlich PDF, PNG, WAV, MP3, MIDI, MusicXML usw. Und natürlich können Sie sie über "Datei / Drucken" drucken oder Strg+P (Mac: Cmd+P).

    Wenn eine Partitur mehrere Instrumente enthält, sind möglicherweise bereits verknüpfte Instrumente generiert worden. Verknüpfte Instrumente werden als Instument-Registerkarten innerhalb der Partitur-Registerkarten angezeigt, aber derzeit gibt es keine Möglichkeit, mit der Tastatur durch diese Teil-Registerkarten zu navigieren. Die Stimmen enthalten normalerweise keine anderen Informationen als die Partitur; sie werden nur anders dargestellt (jede Stimme auf einer eigenen Seite). Wenn für eine Partitur noch keine Stimmen generiert wurden, können Sie dies über Datei / Stimmen tun, und dieser Dialog ist zugänglich. Wenn Sie die Instrumente ausdrucken möchten, können Sie die Unmöglichkeit, die Part-Registerkarten einzeln aufzurufen, umgehen, indem Sie den Dialog Datei / Instrumente exportieren verwenden, der automatisch PDF-Dateien (oder andere Formate) für alle Instrumente in einem Schritt exportiert.

    Partitur lesen

    Wenn Sie eine Partitur zum ersten Mal laden, hat das Partiturfenster den Tastaturfokus, aber es ist nichts ausgewählt. Der erste Schritt zum Lesen einer Partitur besteht darin, etwas auszuwählen, und der natürlichste Ort, um damit zu beginnen, ist das erste Element der Partitur. Nachdem eine Partitur geladen wurde, Alt+Rechts (Mac: Alt+Rechts) wählt das buchstäbliche erste Element aus, was wahrscheinlich der Titel ist; Strg+Pos1 (Mac: Cmd+Pos1) wählt das erste "musikalische" Element aus (normalerweise einen Notenschlüssel oder einen ersten Taktstrich).

    Wenn Sie zwischen Elementen navigieren, sollte Ihr Bildschirmlesegerät den Namen des ausgewählten Elements angeben. Sie hören, wie es den Namen des Elements vorliest (z. B. "Violinschlüssel") und auch Positionsinformationen angibt (z. B. "Takt 1; Schlag 1; Notensystem 1; Violine"). Die Menge der gelesenen Informationen ist so optimiert, dass Informationen, die sich nicht geändert haben, nicht wiederholt werden. Das Drücken der Umschalttaste unterbricht derzeit das Lesen, was ebenfalls nützlich sein kann.

    Die meiste Navigation in MuseScore konzentriert sich nur auf Noten und Pausen - sie überspringt Schlüssel, Tonarten, Taktarten, Taktstriche und andere Elemente. Wenn Sie also nur den Standard verwenden Rechts und Links Tasten, um sich durch Ihre Partitur zu bewegen, werden Sie nur über Noten und Pausen (und die damit verbundenen Elemente) informiert. Es gibt jedoch zwei spezielle Zugänglichkeitsbefehle, die Sie nützlich finden werden, um eine vollständigere Zusammenfassung der Partitur zu erhalten:

    • Nächstes Element: Alt+Rechts (Mac: Alt+Rechts)
    • Vorheriges Element: Alt+Links (Mac: Alt+Links

    Diese Befehle umfassen Schlüssel und andere Elemente, die die anderen Navigationsbefehle überspringen, und navigieren auch durch alle Stimmen innerhalb des aktuellen Notensystems, während andere Navigationsbefehle wie Rechts und Links navigieren Sie nur durch die aktuell ausgewählte Stimme, bis Sie explizit die Stimme wechseln. Wenn Sie sich z. B. auf einer Viertelnote auf Schlag 1 von Takt 1 befinden und es zwei Stimmen in diesem Takt gibt, wird durch Drücken von Rechts zur nächsten Note von Stimme 1 weitergegangen, die sich auf Schlag 2 befindet, während durch Drücken von Alt+Rechts (Mac: Alt+Rechts) bleibt auf Schlag 1, bewegt sich aber zu der Note auf Stimme 2. Erst wenn Sie alle Noten auf dem aktuellen Taktschlag im aktuellen Notensystem durchlaufen haben, bewegt Sie die Abkürzung zum nächsten Taktschlag weiter. Die Absicht ist, dass diese Tastenkombination nützlich sein soll, um durch eine Partitur zu navigieren, wenn Sie nicht bereits wissen, was der Inhalt ist.

    Wenn Sie zu einem Element navigieren, sollte Ihr Bildschirmlesegerät Informationen zu diesem Element lesen. Bei Noten und Pausen liest es auch Informationen über Elemente, die mit ihnen verbunden sind, z. B. Liedtext, Artikulationen, Akkordsymbole usw. Die Eingabehilfebefehle navigieren auch einzeln durch diese Elemente.

    Ein wichtiger Hinweis: Auf und Ab selbständig, mit Umschalt, oder mit Strg / Cmd sind keine nützlichen Tastenkombinationen für die Navigation! Stattdessen ändern sie die Tonhöhe der aktuell ausgewählten Note oder Noten. Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich eine Partitur bearbeiten, die Sie gerade zu lesen versuchen. Hoch und Runter sollten nur mit Alt verwendet werden, wenn Sie nur navigieren wollen. Siehe die Liste der Navigationskurzbefehle unten.

    Wenn Sie Ihren Platz in der Partitur aus den Augen verlieren sollten - oder wenn Sie die Auswahl komplett verlieren - drücken Sie Umschalt+L ("Standort") um den aktuellen Standort zu ermitteln.

    Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung in der Zeit

    Die folgenden Tastenkombinationen sind nützlich, um sich "horizontal" durch eine Partitur zu bewegen:

    • Nächstes Element: Alt+Rechts
    • Vorheriges Element: Alt+Links
    • Nächster Akkord oder Pause: Rechts
    • Vorheriger Akkord oder Pause: Links
    • Nächster Takt: Strg+Rechts
    • Vorheriger Takt: Strg+Links
    • Gehe zu Takt: Strg+F
    • Erstes Element: Strg+Pos1
    • Letztes Element: Strg+Ende

    Bewegen zwischen Noten zu einem bestimmten Zeitpunkt

    Die folgenden Tastenkombinationen sind nützlich, um sich "vertikal" durch eine Partitur zu bewegen:

    • Nächstes Element: Alt+Rechts
    • Vorheriges Element: Alt+Links
    • Nächste höhere Note in der Stimme, Vorherige Stimme, oder Notensystem oberhalb: Alt+Auf
    • Nächste niedrigere Note in der Stimme, nächste Stimme, oder Notensystem unterhalb: Alt+Ab
    • Oberste Note im Akkord: Ctrl+Alt+Auf
    • Unterste Note im Akkord: Ctrl+Alt+Ab

    Die Alt+Auf und Alt+Ab Befehle sind ähnlich wie die Alt+Rechts und Alt+Links Die Befehle sind so konzipiert, dass sie Ihnen helfen, den Inhalt einer Partitur zu entdecken. Sie müssen nicht wissen, wie viele Noten in einem Akkord sind, wie viele Stimmen in einem Notensystem sind oder wie viele Notensysteme in einer Partitur sind, um sich mit diesen Befehlen vertikal durch die Partitur zu bewegen.

    Filtern der Ergebnisanzeige

    Das Ausschließen bestimmter Elemente wie Liedtexte oder Akkordnamen beim Lesen der Partitur ist mit dem Auswahlfilter möglich (F6). Deaktivieren Sie die Elemente, die Sie nicht lesen möchten. Diese Funktion ist jedoch möglicherweise derzeit nicht implementiert.

    Partitur-Wiedergabe

    Die Leertaste dient sowohl zum Starten als auch zum Stoppen der Wiedergabe. Die Wiedergabe beginnt mit der aktuell ausgewählten Note, wenn eine ausgewählt ist; an der Stelle, an der die Wiedergabe zuletzt gestoppt wurde, wenn keine Note ausgewählt ist; oder am Anfang der Partitur bei der ersten Wiedergabe.

    MuseScore unterstützt eine Schleifenwiedergabe, sodass Sie einen Abschnitt eines Stücks zu Übungszwecken wiederholen können. So legen Sie die "In"- und "Out"-Punkte für die Schleifenwiedergabe über das Wiedergabebedienfeld fest (F11):

    1. Wählen Sie zunächst die Note im Notenfenster aus, an der die Schleife beginnen soll;
    2. Gehen Sie zum Wiedergabebedienfeld und drücken Sie die Umschalttaste Setzen des Schleifenbeginns an derPosition;
    3. Kehren Sie zum Partiturfenster zurück und navigieren Sie zu der Note, an der die Schleife enden soll;
    4. Wechseln Sie erneut in das Wiedergabe-Panel, und drücken Sie die Umschalttaste Setzen der Schleifenende Position;
    5. Um die Schleife zu aktivieren oder zu deaktivieren, drücken Sie die Umschalttaste für die Schleifenwiedergabe.

    Sie können auch die Schleifenwiedergabe steuern und andere Wiedergabeparameter, wie z. B. das Überschreiben des Grundtempos einer Partitur, über das Ansicht / Wiedergabe-Panel steuern (F11).

    Erstellung und Bearbeitung von Partituren

    Während einige fortgeschrittene Partiturbearbeitungstechniken eine visuelle Inspektion der Partitur erfordern und eine kleine Anzahl von Befehlen die Maus erfordern, sind ab MuseScore 3.3 die meisten Partiturbearbeitungsfunktionen vollständig zugänglich.

    Sie können Musik in die standardmäßig leere Partitur (eine Partitur mit einem Notensystem, die einen Klavierklang verwendet) eingeben oder eine bereits geöffnete Partitur bearbeiten oder eine neue Partitur mit der gewünschten Instrumentengruppe erstellen.

    Erstellen einer neuen Partitur

    Um eine neue Partitur zu erstellen, verwenden Sie Datei, Neu oder Strg+N. Ein Assistent führt Sie dann durch den Prozess der Notenerstellung.

    Der erste Bildschirm des Assistenten enthält Felder zur Eingabe des Titels, des Komponisten und anderer Informationen. Im zweiten Bildschirm können Sie eine Vorlage auswählen (vordefinierte Partituren für gängige Besetzungen wie Chor SATB oder Jazz Big Band) oder Instrumente auswählen. Im dritten Fenster können Sie eine anfängliche Tonart und ein Tempo auswählen. Manchmal wird dieser Bildschirm übersprungen, drücken Sie in diesem Fall die Taste "Zurück", um zurückzugehen. Um eine Taste auszuwählen, verwenden Sie Auf und Ab. Die Steuerung der Tonart funktioniert mit einigen Screenreadern nicht gut, aber wenn Sie den Befehl "Aktuelle Zeile lesen" (z. B. NVDA+L) geben, kann die aktuell ausgewählte Tonart gelesen werden. Im nächsten und letzten Bildschirm des Assistenten können Sie eine anfängliche Taktart, das Pickup (Anacrusis) und die Anzahl der Takte auswählen, mit denen Sie beginnen möchten.

    Sobald Sie eine Partitur haben, können Sie mit deren Bearbeitung beginnen.

    Noten Eingabe

    Um Noten einzugeben, müssen Sie sich im Noteneingabemodus befinden. Navigieren Sie zunächst zu dem Takt, in dem Sie Noten eingeben möchten, und drücken Sie dann N. Fast alles, was mit der Noteneingabe zu tun hat, ist so konzipiert, dass es über die Tastatur bedient werden kann, und die Standarddokumentation sollte Ihnen dabei gut weiterhelfen. Denken Sie daran, dass MuseScore entweder im Noteneingabe- oder im Normalmodus sein kann, und es wird nicht immer klar sein, in welchem dieser Modi Sie sich befinden. Im Zweifelsfall drücken Sie Esc. Wenn Sie sich im Noteneingabemodus befanden, werden Sie dadurch wieder herausgeholt. Wenn Sie sich im normalen Modus befanden, bleiben Sie dort, verlieren aber auch Ihre Auswahl.

    Der grundlegende Vorgang der Noteneingabe besteht darin, zunächst eine Dauer auszuwählen (z. B. mit den Tastenkombinationen 4-5-6 für Achtel, Viertel, Halb) und dann eine Note durch Eingabe ihres Buchstabennamens einzugeben. Sobald eine Dauer ausgewählt ist, können Sie mehrere Noten mit derselben Dauer eingeben. Drücken Sie 0 um eine Pause einzugeben.

    The Auf und Ab Tasten heben die Tonhöhe um einen Halbtonschritt an oder senken sie ab und fügen je nach Bedarf Vorzeichen hinzu oder entfernen sie. Um die enharmonische Schreibweise einer Note zu ändern, drücken Sie J.

    Um eine Bindung einzugeben, wählen Sie die Dauer der gebundenen Note und drücken dann +. Um Triolen zu erstellen, wählen Sie die Gesamtdauer für die Triole aus und drücken dann Strg+3 (ähnlich für Vierlinge und andere N-Tolen). Um Musik in mehreren Stimmen in einem einzigen Notensystem einzugeben, drücken Sie Strg+Alt plus eine Zahl von 1 bis 4 schaltet auf diese Stimme um (denken Sie daran, dass die erste Stimme für jedes Notensystem immer Stimme 1 ist).

    Es gibt noch viel mehr zur Noteneingabe in MuseScore. Siehe dazu den Abschnitt über Noteneingabe im Handbuch.

    Auswahl

    MuseScore unterstützt die üblichen Tastenkombinationen für die Auswahl. Das Navigieren ist dasselbe wie das Auswählen für einzelne Elemente. Um einen Bereich von Elementen auszuwählen, navigieren Sie zum ersten, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und navigieren Sie dann zum zweiten. Strg+A wird die gesamte Partitur ausgewählt.

    Paletten

    Wie bereits erwähnt, werden viele andere Symbole als Noten über das Palettenfenster eingegeben. Das grundlegende Nutzungsmodell ist, dass Sie zuerst das Element oder die Elemente in der Partitur auswählen, auf die Sie das Palettenelement anwenden möchten, und dann das Palettenelement anwenden. Es gibt ein paar verschiedene Möglichkeiten, das Palettenelement auszuwählen.

    Die einfachste Methode ist zunächst das einfache Durchsuchen des Palettenfensters per Tastatur. Um das Palettenfenster zu erreichen, drücken Sie Umschalt+Tab. Der Screenreader sagt Ihnen vielleicht nicht ausdrücklich, dass Sie sich im Palettenfenster befinden, aber Sie werden feststellen, dass Sie sich dort befinden, während Sie navigieren. Je nachdem, ob Sie die Paletten bereits verwendet haben, befindet sich der Fokus dort, wo Sie aufgehört haben, oder ganz oben. Drücken Sie ein paar Mal die Tabulatortaste, um zur ersten Palette im Fenster zu gelangen (Notenschlüssel). Sie können die Liste der Paletten mit den Cursortasten Auf und Ab durchblättern. Mit der Cursortaste Rechts wird eine Palette geöffnet, und dann können Sie mit allen vier Cursortasten durch die Elemente navigieren (sie sind in einer Tabelle angeordnet). Sie können auch die Tabulatortaste verwenden, um durch die Palettennamen und -inhalte zu navigieren.

    Wenn Sie ein Palettenelement gefunden haben, das Sie anwenden möchten, drücken Sie die Eingabetaste, um es auf die aktuell ausgewählten Partiturelemente anzuwenden und den Fokus wieder auf die Partitur zu legen. Wenn Sie das nächste Mal Umschalt+Tab drücken, um zu den Paletten zurückzukehren, ist das zuletzt verwendete Palettenelement immer noch ausgewählt, so dass die Eingabetaste es erneut anwendet. Es kann sein, dass der Screenreader nach dem Anwenden eines Palettenelements nicht mehr reagiert, obwohl der Fokus zur Partitur zurückgekehrt ist, aber der Trick, Alt gefolgt von Esc zu drücken, sollte ihn wieder zum Laufen bringen.

    Sie können auch die Palettensuchfunktion verwenden, um ein Palettenelement schnell zu finden. Das Suchfeld ist eines der ersten Elemente am oberen Rand der Palette, so dass Sie dorthin navigieren können, oder Sie können ein Tastenkürzel (Bearbeiten, Voreinstellungen, Tastenkürzel) für den Befehl "Palettensuche" definieren, das Sie anschließend direkt zum Suchfeld führt. Wenn Sie sich in dem Feld befinden, geben Sie die ersten Zeichen eines Suchbegriffs ein, und es werden nur Palettenelemente angezeigt, die dieser Suche entsprechen. Sie können dann durch die Suchergebnisse navigieren und das gewünschte Element finden. Mit dem Abwärts-Cursor gelangen Sie direkt zum ersten Suchergebnis, danach können Sie Rechts verwenden. Auf einigen Systemen kann MuseScore jedoch abstürzen, wenn Sie die Palettensuchfunktion mit einem aktivierten Bildschirmleser verwenden.

    Eine weitere Möglichkeit, das Palettenfenster zu erreichen, ist mit dem Kürzel F9, die das Palettenfenster ein- und ausschaltet. Standardmäßig ist das Palettenfenster geöffnet. Wenn Sie F9 drücken, wird es geschlossen, aber wenn Sie es erneut drücken, wird das Fenster geöffnet und der Cursor in das Suchfeld gesetzt.

    Es gibt noch eine weitere nützliche Technik für die Zugänglichkeit von Paletten, und zwar den Befehl "Aktuelles Palettenelement anwenden" (für den Sie ein Tastenkürzel definieren können). Wenn Sie sich in der Partitur befinden, wird damit automatisch das zuletzt verwendete Palettenelement angewendet (das Äquivalent von Umschalt+Tab gefolgt von Enter).

    Menüs und Tastaturkürzel

    Einige Elemente können über Menübefehle oder Tastaturkürzel hinzugefügt oder bearbeitet werden. Das Bearbeiten-Menü verfügt über Standardbefehle zum Kopieren und Einfügen (und die üblichen Tastenkombinationen funktionieren ebenfalls). Das Hinzufügen-Menü enthält Befehle zum Hinzufügen von Noten, Tupeln, Takten, Rahmen, Text und einigen Zeilen. Das Menü "Format" enthält Befehle, die sich hauptsächlich auf das optische Erscheinungsbild der Partitur beziehen (z. B. Seiten- und Systemgröße, Position und Größe von Symbolen, Schriftarten für Text), was bei der Erstellung von Partituren in Großdruck oder "modifizierter Notensystemnotation" (siehe unten) äußerst nützlich sein kann. Das Menü "Werkzeuge" enthält eine Reihe weiterer nützlicher Befehle, z. B. zum Entfernen von Takten oder anderen ausgewählten Bereichen, zum Transponieren einer Auswahl, zum Verbinden und Teilen von Takten usw. Für jeden dieser Befehle sind standardmäßig Tastenkombinationen definiert, die von einem Screenreader gelesen werden sollten. Für die meisten anderen können Sie unter "Bearbeiten", "Voreinstellungen", "Tastaturkürzel" eigene Tastaturkürzel definieren.

    Es gibt auch Tastaturkürzel für eine Reihe von Palettenelementen und die Möglichkeit, weitere zu definieren (obwohl viele Palettenelemente dies derzeit nicht unterstützen). Einige nützliche Tastenkombinationen, die Sie sich merken sollten, sind:

    Ctrl+T: Notenzeilentext
    Alt+Shift+T: Tempotext
    Ctrl+L: Liedtext
    Ctrl+K: Akkordsymbole
    Ctrl+M: Übungsmarken

    S: Bindebogen
    Shift+S: Staccato
    Shift+V: Akzent
    Shift+N: Tenuto
    Shift+O: Marcato
    Schrägstrich: Vorschlagsnote
    kleiner als: Crescendo
    größer als: Diminuendo

    Anpassung

    Sie können die Tastenkombinationen anpassen, indem Sie das Menü "Bearbeiten" öffnen, "Einstellungen" wählen und dann zur Registerkarte "Tastenkombinationen" navigieren. Dort gelangen Sie mit der Tabulatortaste zur Liste der Tastenkombinationen und können mit den Cursortasten Auf und Ab direkt in der Liste navigieren, die jedoch sehr lang ist. Sie können stattdessen ein paar Mal die Tabulatortaste drücken, um das Suchfeld zu erreichen, dann die ersten paar Zeichen des Befehls eingeben, um die Liste zu filtern, und dann zurück zur Liste navigieren.

    Wenn Sie den Befehl gefunden haben, den Sie anpassen möchten, drücken Sie die Eingabetaste. Sie können dann die Tastenkombination drücken, die Sie als Tastaturkürzel verwenden möchten. Dabei kann es sich um eine einzelne Taste, eine Taste mit Umschalt-, Strg- und/oder anderen Modifikatoren oder sogar um eine Sequenz oder zwei oder mehr nacheinander gedrückte Tasten handeln. Nachdem Sie das gewünschte Tastenkürzel eingegeben haben, drücken Sie die Tabulatortaste, um zur Schaltfläche Hinzufügen oder Ersetzen zu gelangen (die Tabulatortaste ist die einzige Taste, die nicht als Teil einer Tastenkürzelfolge interpretiert wird). Wenn Sie "Abbrechen" erreichen, ohne "Hinzufügen" oder "Ersetzen" zu sehen, bedeutet dies, dass die von Ihnen gewählte Tastenkombination mit einer anderen in Konflikt steht. Navigieren Sie zurück zu der Stelle, an der Sie die Tastenkombination eingegeben haben, und es wird Ihnen der Name des Befehls angezeigt, mit dem der Konflikt besteht. Drücken Sie die Tabulatortaste, um zur Schaltfläche "Löschen" zu gelangen, und versuchen Sie es dann erneut mit einem anderen Tastaturkürzel.

    Irgendwann werden wir möglicherweise einen Satz spezieller, für die Barrierefreiheit optimierter Tastenkombinationen bereitstellen. Im Dialogfeld "Verknüpfung" gibt es bereits eine Funktion zum Speichern und Laden von Verknüpfungsdefinitionen, so dass es möglich ist, Verknüpfungsdefinitionen mit anderen Benutzern zu teilen.

    Do you still have an unanswered question? Please log in first to post your question.