MuseScore unterstützt die Audio-Wiedergabe von Partituren und das Abspielen von Noten bei der Eingabe. Dieses Kapitel beschreibt den Gerbrauch der Wiedergabe-Funktionen und die Erweiterung von MuseScore um zusätzliche Instrumentenklänge (SoundFonts).
Im Vergleich zum normalen Standard Text stellt "Instrumentenwechsel" (unter "Instrument" in der Text-Palette) die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Instrumenten besser dar (einschließlich "Wiedergabe").
Eine aktuelle Einschränkung ist allerdings, dass Transpositionen nicht berücksichtigt werden.
Wählen Sie "Instrument" in "Text"-Palette
Doppelklicken Sie darauf um den Text zu ändern. Den Text können Sie natürlich formatieren,
oder machen Sie Rechtsklick auf den schwarz angezeigten Text "Instrument" und wählen Sie im sich öffnenden Menü "Textstil...". Dies ändert das Aussehen aller in der Partitur vorkommenden Instrumentenbezeichnungen.
Rechtsklicken Sie auf den Text und wählen Sie "Instrument ändern..."
Wählen Sie das gewünschte Instrument aus und klicken Sie auf OK.
Durch das Mischpult können Sie Instrumentenklänge einstellen und Lautstärke und Balance für jedes Instrument anpassen (Hall und Chor werden derzeit nicht unterstützt). Wählen Sie im Hauptmenü Ansicht → Mischpult oder drücken Sie F10 (Mac: fn+F10) um das Mischpult zu öffnen.
Die Name der Kanäle sind dieselben, wie die Stimm-/Instrumentenbezeichnungen im jeweiligen Notenzeileneigenschaften-Dialog.
Nutzen Sie den Schalter Stumm, um gezielt bestimmte Instrumente schnell stumm zu schalten. Alternativ können Sie auch die Funktion Solo anklicken. Dadurch werden alle anderen Instrumente außer dem oder den als "Solo" markierten stumm geschaltet.
Um einen Regler im Uhrzeigersinn zu drehen (und somit den zugehörigen Effekt zu verstärken), klicken Sie darauf und schieben die Maus nach oben. Um den Regler gegen den Uhrzeigersinn herunter zu regeln (und somit den zugehörigen Effekt zu verringern), klicken Sie darauf und schieben die Maus nach unten. Sie können auch mit dem Mauszeiger über dem Regler schweben und mit dem Mausrad die Feineinstellung steuern.
Ein Doppelklick auf jedem Regler setzt die Werte auf die Voreinstellungen zurück.
Das Ausklappmenü für Klang zeigt Ihnen alle Instrumente an, die von Ihrem SoundFont unterstützt werden. Wenn Sie mehrere SoundFonts im Synthesizer geladen haben, erscheinen alle Patches aller SoundFonts in einer einzigen langen Liste — alle Klänge des zweiten SoundFont erscheinen hinter allen Klängen des ersten SoundFont und so weiter.
Einige Instrumente können mitten im Stück ihren Klang verändern. So können z.B. Streichinstrumente Pizzicato oder Tremolo spielen, oder eine Trompete mit oder ohne Dämpfer klingen. Die folgende Anleitung bezieht sich hier auf den Pizzicato Effekt, aber das gleiche Vorgehen gilt auch für Tremolo oder eine Trompete mit Dämpfer.
Wählen Sie aus dem Ausklappmenü Pizzicato
Klicken Sie auf OK um zur Partitur zurückzukehren
Jede Note nach diesem zugefügten Notenzeilentext wird nun im Pizzicato gespielt. Um später zum normalen Streicherklang zurückzukehren, gehen Sie genauso vor wie oben, aber schreiben
Arco in Schritt 3 und wählen normal in Schritt 6.
Audio playback is provided by MuseScore's onboard synthesizer, which houses a large selection of virtual (or software) instruments—including percussion and sound effects.
MuseScore supports virtual instruments in two formats:
A Soundfont (.sf2/.sf3) is a single file containing one or more virtual instruments. As of version 2.2, MuseScore is installed with a SoundFont called MuseScore_General.sf3. This is a GM (General MIDI) set containing over 128 instruments, sound effects and various drum/percussion kits.
Note: Older versions of MuseScore are installed with a different Soundfont: MuseScore 2.0–2.1 with FluidR3Mono_GM.sf3; MuseScore 1 with TimGM6mb.sf2.
GM (General MIDI) is a universal format, so once your score is set up for correct playback using MuseScore's native Soundfont, you should be able to export it in a format of your choice and have it play back on any other user's computer.
Many different Soundfonts are available on the Internet: some free, some commercial. For a list of free soundfonts, see below.
After finding and decompressing a SoundFont (see →below), double-click to open it. In most cases, the SoundFont file type will already be associated with MuseScore, and MuseScore will start and a dialog will appear asking if you want to install the SoundFont. Occasionally an application other than MuseScore will be associated with the SoundFont file type; if this is the case, you will need to right-click or control-click on the file, so as to display a menu from which you can choose to open the file in MuseScore. In either case, when the dialog appears asking if you want to install the SoundFont, click "Yes" to place a copy of the SoundFont file in MuseScore's SoundFonts directory. This directory can be viewed or changed in MuseScore's Preferences, but the default location is:
Windows: %HOMEPATH%\Documents\MuseScore2\Soundfonts
macOS and Linux: ~/Documents/MuseScore2/Soundfonts
In contrast to user-added SoundFonts, the initial default SoundFont installed with MuseScore is located in a system directory, meant only for that purpose, which should not be modified. This directory and its default SoundFont file is:
%ProgramFiles%\MuseScore 2\sound\MuseScore_General.sf3
Windows (64-bit): %ProgramFiles(x86)%\MuseScore 2\sound\MuseScore_General.sf3
macOS: /Applications/MuseScore 2.app/Contents/Resources/sound/MuseScore_General.sf3
Linux (Ubuntu): /usr/share/mscore-xxx/sounds/MuseScore_General.sf3
(with xxx
being the MuseScore version)
To uninstall a SoundFont, simply open the folder where its file is installed and delete it.
An SFZ consists of a bunch of files and directories, an SFZ file and a bunch of actual sound files in WAV or FLAC format, with the SFZ file being a text file that basically describes what sound file is located where and to be used for what instrument and pitch range.
Note: For full support of SFZ, MuseScore 2.1 or later is need, prior versions had only limited support, namely for Salamander Grand Piano
After downloading an SFZ (see →below), you need to manually extract all the files that belong to the SFZ (the SFZ file itself and all the subdirectories) into the directory listed above. Leave the subdirectories and their contents as they are.
To uninstall an SFZ, simply open the folder where its files are installed (see above) and delete them all.
The Synthesizer is MuseScore's central control panel for sound output. Once a SoundFont has been installed, it needs to be loaded into the Synthesizer in order for MuseScore to use it for playback. To make a different SoundFont the default, load it in the Synthesizer and click Set as Default.
To display the Synthesizer, go to View → Synthesizer. For more details, see Synthesizer.
The following sound libraries conform to the General MIDI (GM2) standard. This specification gives you a sound set of 128 virtual instruments, plus percussion kits.
FluidR3Mono_GM.sf3
(13.8 MB).MuseScore_General.sf3
(35.9 MB) (SF2 version (208 MB)).Since soundfiles are large, they are often zipped (compressed) into a variety of formats, including .zip, .sfArk, and .tar.gz. You need to unzip (decompress) these files before they can be used.
ZIP is standard compression format supported by most operating systems.
sfArk is a compression format designed especially for compressing SoundFont files. To decompress it, use Polyphone (cross-platform software); or this online service: https://cloudconvert.com/sfark-to-sf2
.tar.gz is a popular compression format for Linux. Windows users can use 7-Zip; Mac users can use The Unarchiver, or macOS' built-in Archive Utility. Note that if using 7-Zip, you will need to apply decompression twice—once for GZip and once for TAR.
If the toolbar play panel is greyed out, or not visible, follow the instructions below to get your sound working again:
If you are setting up a SoundFont for the first time, please use one of the recommended SoundFonts listed above.
If playback stutters, then your computer may not not able to handle the SoundFont being used. The following advice may help:
Es ist in MuseScore möglich, eine Partitur in ge'swing'ten achtel oder sechzehntel Noten abzuspielen.
Der empfohlene Weg, um MuseScore (und den Personen, die Ihre Musik lesen werden) mitzuteilen, dass ein Swing-Feeling beabsichtigt ist, ist die Erstellung eines Swing-Systemtextelements.
Doppelklicken Sie auf Swing in der Text-Palette.
Der Swingtext kann wie jedes anderes Textelement durch Doppelklicken bearbeitet werden (siehe Text bearbeiten) und kann über den Inspekteur unsichtbar gemacht werden.
Wenn Sie eine Partitur haben, der sowohl "geswingte" als auch "gerade" Abschnitte enthält und Sie möchten, dass dies in der Wiedergabe sich widerspiegelt:
Die Swing-Einstellungen für eine einzelne Swing Textkennzeichnung finden Sie über Rechtsklick → Eigenschaften Systemtext… → Swing Einstellungen. Hier können Sie angeben, wie stark ge'swing't werden soll (d.h. das Verhältnis des Downbeats zum Upbeat) oder ob in achtel Noten oder in sechzehntel Noten ge'swing't werden soll.
In der Voreinstellung, wenn kein Swing Textelement vorhanden ist, ist die Swing-Wiedergabe ausgeschaltet. Um die Swing-Wiedergabe einzuschalten ohne ein Textelement hinzuzufügen, nutzen sie die allgemeinen (partiturweiten) Swing-Einstellungen in Stil → Allgemein... → Partitur.
Der Synthesizer ist MuseScores zentrales Bedienungselement für die Klangausgabe. Neben anderen Dingen können Sie damit SoundFonts für unterschiedlich klingende Instrumente zum Abspielen, Feineinstellung per Equalizer, Lautstärkenanpassung, sowie weitere Features zur Klangausgabe auswählen.
Um den Synthesizer anzuzeigen gehen Sie zu Ansicht→Synthesizer.
Es kann nur eine Gruppe von Synthesizer-Einstellungen „in Betrieb“ sein. D.h., dass wenn mehrere unterschiedliche Partituren gleichzeitig geöffnet sind, es nicht möglich ist die Klangausgabe einer Partitur zu ändern, ohne das alle anderen davon unberührt bleiben. Zusätzlich sind Änderungen der Synthesizer-Einstellungen nur in der aktuell geöffneten Sitzung wirksam. Wenn Sie MuseScore das nächste Mal öffnen sind alle Einstellungen wieder auf die Voreinstellungen zurückgesetzt. Diese Voreinstellungen können jedoch jederzeit geändert werden — klicken Sie auf den Schalter Als Voreinstellung verwenden im Synthesizer, um die gegenwärtig aktuellen Einstellungen als neue Voreinstellung für nachfolgende Sitzungen zu speichern.
Ebenso ist es möglich, die Einstellungen zu einer einzelnen Partitur In Partitur speichern zu speichern und diese später mit Aus Partitur laden wieder zu laden. Synthesizer-Einstellungen, die zu einer Partitur gespeichert werden, werden später nicht automatisch wieder mit geladen. Diese müssen von Hand über den Schalter Aus Partitur laden aufgerufen werden.
Änderungen der Synthesizer-Einstellungen sind nicht hörbar wenn die Dateien als Audio Dateien exportiert werden, es sei denn, die Synthesizer-Einstellungen wurden vorher mit dem Schalter In Partitur speichern in die Partitur abgespeichert.
Eine genauere Übersicht der Optionen folgt im Beispiel Stimmung (unten).
Ein SoundFont ist eine Datei, die diverse Klangeinstellungen beinhaltet und die MuseScore zum Abspielen verwenden kann. MuseScore bringt einen SoundFont mit Namen FluidR3Mono_GM.sf3
mit. Andere SoundFonts können im Internet herunter geladen werden (siehe: Liste mit SoundFonts). Wenn ein SoundFont installiert ist, können Sie ihn zum Abspielen und zur Änderung anderer Parameter der Klangeinstellung auswählen und anwenden.
Per Voreinstellung ist der SoundFont FluidR3Mono_GM.sf3
im Synthesizer geladen:
Klicken Sie auf Hinzufügen um einen anderen installierten SoundFont aus dem SoundFonts-Ordner zu laden.
Anmerkung: Wenn Sie keine anderen SoundFonts installiert haben, stehen auch keine weiteren SoundFonts, die geladen werden könnten, zur Verfügung. Um einen SoundFont zum Abspielen zu verwenden, muss dieser zuvor installiert sein (was mit einem Mal gemacht werden kann), und dann in den Synthesizer geladen werden (welches von Fall-zu-Fall oder permanent möglich ist).
Ein geladener SoundFont kann aus dem Synthesizer gelöscht werden, indem man ihn aus der Liste auswählt und auf Löschen klickt. Wenn mehrere SoundFonts geladen sind kann ihre Reihenfolge neu arrangiert werden mit den Schaltern Nach oben und Nach unten.
Wenn Sie keinen Klang im Mischpult geändert haben wird der SoundFont zum Abspielen genutzt, der an oberster Stelle der Liste steht. Wenn Sie im Mischpult unterschiedliche Instrumente mit Klängen von verschiedenen SoundFonts benutzten, wird das Abspielen nur dann korrekt funktionieren, wenn Sie die gleichen SoundFonts in der gleichen Reihenfolge im Synthesizer geladen haben. Deshalb ist es, wenn Sie mit unterschiedlichen SoundFonts arbeiten, ratsam, im Synthesizer den Schalter In Partitur speichern zu benutzen, um, wenn Sie die Partitur das nächste Mal öffnen, die Liste der SoundFonts (und andere Synthesizer-Einstellungen) mit Aus Partitur laden abrufen zu können.
Über den Schalter Als Voreinstellung verwenden können Sie auch die Voreinstellung verändern, so dass Sie die Synthesizer-Einstellungen das nächste Mal nicht aus der Partitur laden müssen. Anderenfalls öffnet sich der Synthesizer in der nächsten Sitzung mit der originalen Voreinstellung.
Auf der rechten Seite des Synthesizers befinden sich zwei Schieberegler. Einer beeinflusst die Abspiellautstärke, der zweite die Lautstärke des optional verwendbaren eingebauten Metronoms. Wie bei allen anderen Synthesizer-Einstellungen gelten alle Änderungen nur für die aktuelle Sitzung, es sei denn, sie werden in die Partitur oder als neue Voreinstellung abgespeichert.
Im Gesamteffekte
Reiter des Synthesizers ist es möglich weitergehende Einstellungen wie Hall oder Equalizer vorzunehmen. Per Voreinstellung ist der Effekt "Zita1" aktiv, welche bezweckt, die Klangausgabe realistischer zu gestalten. Das kann ausgeschaltet werden durch die Einstellung "Effect A" zu "NoEffect". Um diesen Effekt dauerhaft auszuschalten (und damit alle gegenwärtigen Synthesizer-Einstellungen zu übernehmen) drücken Sie den Schalter Als Voreinstellung verwenden.
Als Standard Instrumentenstimmung nutzt MuseScore A4 = 440Hz per Voreinstellung. Um das zu ändern geben Sie einfach einen neuen Wert in die ‘Master-Stimmung’ Box ein.
Anmerkung: wirkt sich auf alle geöffneten Partituren der aktuellen Sitzung aus (die Stimmung wird wieder auf die Voreinstellung zurückgesetzt, wenn man MuseScore verlässt). Das betrifft nur das Abspielen - die Änderungen werden in exportierte Audio-Dateien nicht übernommen (WAV, OGG, MP3 und MIDI).
Anmerkung: wirkt sich auf alle geöffneten Partituren der aktuellen und folgenden Sitzung(en) aus (bis Sie diese wieder ändern). Das betrifft nur das Abspielen - die Änderungen werden in exportierte Audio-Dateien nicht übernommen (WAV, OGG, MP3 und MIDI).
Anmerkung: wirkt sich auf die aktuell geöffnete Partitur aus. Die Einstellungen können in folgenden Sitzungen wieder hergestellt werden durch Aus Partitur laden. Wirkt sich auf Playback und in exportierten Audio-Dateien aus (WAV, OGG, MP3).
Das Tempo kann durch einen Tempotext in der Partitur angegeben werden. Das Wiedergabetempo kann auch manuell und temporär mittels des Wiedergabepultes überschrieben werden.
Tempotexte geben den Musikern das Tempo eines Stückes an und werden auch bei der Wiedergabe benutzt. Es ist mögliche, mehrere Tempotexte an verschieden Stellen einer Partitur einzufügen.
Tempotext hinzufügen:
Vorhandene Tempotexte können im Textbearbeitungsmodus verändert werden.
Die Schläge pro Minute eines Tempotextes können verändert werden, indem man direkt den Text verändert, wenn "Text folgen" im Inspekteur ausgewählt ist und der Tempotext in Form von "Notendauer = Zahl" ausgedrückt ist, wie in diesem Beispiel, welches die Information "Viertelnote = 75" enthält:
Wenn ein Tempotext verändert wurde und diese Information nicht mehr enthält (zum Beispiel einfach nur noch das Wort "Andante" ohne eine Zahlenangabe), klicken Sie auf den Tempotext, um es auszuwählen, entfernen im Inspekteur den Haken bei "Text folgen" und stellen dort nun manuell die Anzahl von Viertelnoten pro Minute (BPM) ein, die diesen Tempotext repräsentieren.
Anmerkung: Die Wiedergabegeschwindigkeit könnte schneller oder langsamer sein, wenn BPM im Wiedergabepult auf einen anderen Wert als 100% eingestellt ist.
Allmähliche Tempowechsel wie ritardando ("rit.") und accelerando ("accel.") können als Systemtext hinzugefügt werden, haben aber zurzeit keinen Effekt auf die Wiedergabe. Der Effekt kann aber erreicht werden, indem mehrere unsichtbare Tempo-Markierungen verwendet werden, die schrittweise das Tempo ändern. In diesem Beispiel wird das Tempo an jeder ersten Note eines Taktes um jeweils 10 BPM verringert, beginnend mit 110 BPM vor dem Ritardando. Die jeweiligen Tempoänderungen werden unsichtbar gemacht, in dem die Sichtbar Checkbox im Inspekteur benutzt wird, so dass nur das "ritardando" im Ausdruck erscheint.
Es wurde ein Plug-In entwickelt, um diesen Prozess zu automatisieren: TempoChanges
Fermaten, verfügbar in der Artikulationen und Verzierungen Palette, haben eine Zeitdehnungs-Eigenschaft, die via Inspekteur verändert werden kann. Die Voreinstellung dieser Eigenschafft ist 1.00. Damit MuseScore Fermaten mit dem Doppelten ihrer normalen Länge wiedergibt, klicken Sie auf die Fermate und setzen im Inspekteur diese "Zeitdehnung" auf 2.00.
Anzeigen: Ansicht→Wiedergabepult oder F11 (Mac: fn+F11)
Ändern Sie den Prozentsatz des tatsächlichen Wiedergabetempos über den Temposchieberegler
Diese Einstellung wird nicht in der Partitur gespeichert und überschreibt proportional alle Tempotexte, die in der Partitur gesetzt sind. Wenn Sie mehrere Tempotexte in der Partitur haben, wird die Anzeige der BPM Zahl (Beats per Minute, Viertelnoten pro Minute), die oberhalb des Schiebers angezeigt wird, davon abhängen, wo in der Partitur Sie sich gerade befinden. Wenn Sie zum Beispiel ein Tempo von 80 BPM eingestellt haben und das Wiedergabepult ist auf 120% eingestellt, wird das tatsächliche Wiedergabetempo bei 96 BPM liegen, was Sie dann auch der Zahl oberhalb der Prozentangabe im Wiedergabepult entnehmen können.
Hinweis: BPM wird immer als "Viertelnoten pro Minute" an- und eingegeben, unabhängig von der jeweiligen Taktart (bzw. deren Nenner).
MuseScore hat einen eingebauten Sequenzer und Synthesizer, um Ihre Partitur abzuspielen.
Grundlegende Wiedergabefunktionen können über die Wiedergabe-Werkzeugleiste (oberhalb des Dokumentenfensters, siehe Bild unten) erreicht werden:
Durch Drücken der Wiedergabe -Schaltfläche (oder der Leertaste) kommen Sie in den Wiedergabe-Modus. Im Wiedergabe-Modus stehen folgende Befehle zur Verfügung:
Drücken Sie nochmal die Wiedergabe-Taste (oder die Leertaste oder Esc), um das Abspielen zu stoppen und den Wiedergabemodus zu verlassen.
MuseScore beginnt mit der Wiedergabe an der Stelle, an der zuvor gestoppt wurde. Wenn Sie eine Note auswählen, beginnt MuseScore die Wiedergabe von dieser Note an. Wenn die Wiedergabe bereits abspielt, können Sie alternativ zu einer bestimmten Note springen, indem Sie auf diese klicken. In der Werkzeugleiste befindet sich auch ein Schalter, mit dem Sie schnell wieder an den Anfang Ihrer Partitur springen können.
Um sicherzustellen, dass alle Wiederholungen mitgespielt werden, aktivieren Sie den Wiederholung wiedergeben- Schaltfläche.
Wählen Sie aus dem Hauptmenü Ansicht → Wiedergabepult, oder drücken Sie F11 (Mac: Fn+F11), um dieses zu öffnen.
Das Wiedergabepult bietet noch weitere Einstellmöglichkeiten der Wiedergabe an: Tempo, Schleifenwiedergabe (mit genauer Start- und Endposition) sowie die allgemeine Lautstärke für die aktuelle Sitzung.
Anmerkung: Änderungen im Wiedergabepult werden nicht in der Partitur abgespeichert, auch wenn Sie auf Speichern klicken. Es hat lediglich einen Effekt in der Wiedergabe auf die aktuelle Sitzung. Möchten Sie dauerhaft das aktuelle Tempo eines Stücks ändern, müssen Sie die Tempotexteinstellung im Inspekteur (F8) oder Tempotext benutzen. Sie können die Lautstärke mittels Synthesizer (Ansicht → Synthesizer) einstellen.
Sie können mittels des Schalters Anzählen bei Wiedergabe ein Anzählen vor Beginn der Wiedergabe einstellen. Diese Funktion zählte einen ganzen Takt vor (bezogen auf die vorgegebene Taktart). Wenn der Startpunkt der Wiedergabe mitten in einem Takt oder einem Auftakt liegt, werden genügend Schläge gespielt, um den Takt zu füllen. Das Dirigenten-Icon schaltet die Anzählen-Funktion ein oder aus.
Sie können während der Wiedergabe auch ein Metronom über das Metronom-Icon zu- oder abschalten. (Siehe Wiedergabepult).
Sie können eine ausgewählte Passage Ihrer Partitur kontinuierlich entweder über die Wiedergabe-Werkzeugleiste (siehe Bild oben) oder das Wiedergabepult wiederholen.
Wiederholung über die Wiedergabe in der Werkzeugleiste
Die Wiedergabe wird nun zwischen den blauen Fähnchen eine Schleife durchlaufen.
Schleifenwiedergabe über das Wiedergabepult
Die Wiedergabe wird nun in dem durch blaue Fähnchen markiertem Bereich eine Schleife durchlaufen.
Dynamische Vortragsbezeichnungen sind Symbole, die die Lautstärke einer Note oder einer Musikphrase angeben. Die Symbole finden sich in der Dynamik Palette sowohl im einfachen, als auch im erweiterten Arbeitsplatz:
Anmerkung: Die übergreifende Wiedergabelautstärke der Partitur kann über den Lautstärkeregler im Wiedergabepult oder Synthesizer geändert werden.
Um eine dynamische Vortragsbezeichnung der Partitur hinzuzufügen, benutzen Sie eine der folgended Vorgehensweisen:
Für weitere dynamische Vortragsbezeichnungen nutzen Sie die Gesamtpalette (Shift+F9). Sie können auch eine benutzerdefinierte Palette für die zukünftige Verwendung erstellen.
Um ein Crescendo- oder Decrescendo zu erstellen, siehe Crescendo- und Diminuendo Gabeln.
Klicken Sie auf eine dynamische Vortragsbezeichnung, um diese auszuwählen und passen Sie deren Anschlagdynamik im Inspekteur an: höherer Wert für lauter, niedriger Wert für leiser.
Mit dem Inspekteur können Sie einstellen, ob die Dynamik eine einzelnen Notenzeile, alle Notenzeilen eines Instruments (z.B. beide Notenzeilen eines Klaviers) oder das ganze System betriffen soll. In der Voreinstellung wird sie auf das Instrument angewendet.
Im einfachen Arbeitsplatz finden sich 8 Auswahlmöglichkeiten in der Dynamikpalette: ppp, pp, p, mp, mf, f, ff, fff.
Im erweiterten Arbeitsplatz finden sich alle obigen plus 15 weitere Auswahlmöglichkeiten in der Dynamikpalette: fp, sf, sfz, sff, sffz, sfp, sfpp, rfz, rf, fz, m, r, s, z, n.
Im Dynamikabschnitt der Gesamtpalette finden sich alle obigen plus 6 weitere Auswahlmöglichkeiten: pppppp, ppppp, pppp, ffff, fffff, ffffff.
Jede dynamische Vortragsbezeichnung kann bearbeitet werden, nachdem sie zu einer Partitur hinzugefügt wurde. Siehe Text bearbeiten.