Verschieben einer Note im Rhythmus
Hallo zusammen,
sorry für diese ziemlich dumme Anfängerfrage. Ich suche aber tatsächlich schon seit Stunden im Handbuch nach der Möglichkeit, einzelne Noten im Rhythmus nach rechts oder links zu verschieben. Ich kann einfach nichts darüber finden, und kann die Noten nur in der Tonhöhe verschieben.
Ausserdem eine einfache Kopierfunktion, so, daß man dieselbe Note mit derselben Länge ( zB in einem Akkord ) noch zusätzlich auf einer anderen Tonhöhe hat. Um einfach Akkorde zu editieren.
Würde mich über Hilfe freuen,
Ralf
Comments
Kannst aufhören zu suchen, diese Funktion gibt es nicht. Copy/Cut und Paste ist die Lösung
In reply to Kannst aufhören zu suchen,… by Jojo-Schmitz
Danke Dir für die schnelle Antwort!
Das ist ja gruselig! Ich sitze vor diesem Programm und komme mir vor, wie jemand, der zum ersten mal am Rechner sitzt ( Logic, ProTools, Finale erfahren ), da ich einfachste Änderungen nicht hinbekomme. Ist es denn tatsächlich so, daß man nicht wie zB in Logic eine oder mehrere Noten auswählen kann, und diese per Drag and Drop verschieben kann. Oder, bei einem eben aufgetauchten Problem, von bestimmten Noten die Stimmzugehörigkeit ändern kann?
In reply to Danke Dir für die schnelle… by ghanimist
Letzteres geht völlig problemlos, Note auswählen, andere Stimme anklicken
Ersteres geht allenfalls innerhalb eines Taktes (Einfüge Modus), kann aber niemals über Taktgrenzen hinweg vernünftig funktionieren (und wird daher auch nicht gemacht): was passiert mit Noten die dann plötzlich von einem Taktstriche geteilt werden, eine Halbe auf Schlag 3, verschoben auf Schlag 4, müsste dann 2 mit Haltebogen Verbundene Viertel draus werden, was ja noch machbar wäre, was aber wenn dann noch einen Schlag verschoben wird, soll dann wieder eine Halb draus werden, oder sollen es 2 gebundene Viertel bleiben, was soll mit 2 von vorneherein gebundenen Noten?
In reply to Letzters geht problemlos by Jojo-Schmitz
Moin
Sie tangieren hier ein Problem, was mich auch schon zur Verzweiflung gebracht hat, nämlich, daß Musescore immer versucht, die Takte passend hinzurechnen und dabei oft nicht kapiert, was ich am Ende will.Das Problem entsteht vor allem dann, wenn man einen bereits vollständigen Takt nachträglich ändern will.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich vermisse sehr (oder habe nicht gefunden?) eine Möglichkeit, Noten beliebig einzugeben, ohne (!) daß MS am Rest des Takte irgendwas ändert, unter Inkaufnahme der Tatsache, daß dann (vorübergehend) der Takt nicht aufgeht.
Habe ich mich verständlich ausgedrückt?
In reply to Moin Sie tangieren hier ein… by Rabatzo
Dafür gibt es in der Tat den Einfügemodus, wie bereits erwähnt
In reply to Dafür gibt es in der Tat den… by Jojo-Schmitz
Siehe da, kenne ich wie gesagt von Capella so, habe ich aber in Musescore noch nie benutzt. DAs Taktmaß an sich wird Musescore aber so oder so einhalten, einen "vorrübergehend" falschen Takt kann ein Notensatzprogramm nicht erkennen. Der ist einfach falsch.
In reply to Siehe da, kenne ich wie… by rhalstenbach
Nicht in Einfügemodus, da wird das Taktmaß eben nicht eingehalten.
Im Unterschied zu Capelle verschiebt dieser nichts in den nächsten Takt.
In reply to Moin Sie tangieren hier ein… by Rabatzo
Mit "Kapieren" hat das nichts zu tun, das Programm MUSS doch dafür sorgen, dass das Taktmaß eingehalten wird. Entweder so wie bei Musescore (jeder Takt für sich), oder wie beispielsweise Capella, da werden die Noten verschoben über alle nachfolgenden Takte. Woher soll ein Notensatzprogramm "kapieren", dass Du noch mehr Änderungen machen willst?
Hallo,
nachdem ich nun auf da selbe Problem gestoßen bin, war das Copy/Paste die Lösung und funktioniert im Grunde wie ein Verschieben: ich hab einen Auftakt erstellt, und erstmal jeweils Noten im Wert einer Viertelnote verschoben. Mein folgender Versuch, mehrere Takte zu markieren (also die erste und die letzte Noten zB einer ganzen Notenzeile) ausschneiden (mit Strg-C) und danach eine Viertelnoten davor wieder einzufügen (Strg-V) hat geklappt, am Ende konnte ich das ganze restliche Stück in einem so ausschneiden und an der richtigen Stelle wieder einfügen (zur Erklärung: ich hatte das Stück aus einer alten Notierung abgetippt, die ohne Auftakt erstellt worden war. Aber beim Spielen war klar, dass aufgrund der Betonung hier ein Auftakt stehen muss und die Noten alle um einen Viertelwert nach links verschoben werden mussten...)